Acessibilidade / Reportar erro

Soziale isolierung und wohnen: die psychoanalyse in der reform der brasilianischen psychiatrie

In einer multizentrischen und interdisziplinären Untersuchung über die Wohnmöglichkeiten für Geistesgestörte in Brasilien, stellt die Psychoanalyse die Hypothese auf, dass die Art der Wohnungsbesetzung eine Folge der Isolierung des Menschen ist. Anders als das "Entfähigen" oder das Ausschließen, ist die Isolierung der Ausgangspunkt von dem aus der Mensch, der die Abweichung zwischen Sprache und Körper innehat, sich in der Welt bewegt. Die Schlussfolgerung, mit einem klinischen Fall, ist, dass die Isolierung die konstitutive Ausnahme des Menschen als Mangel im Anderen wiedergibt; und davon ausgehend benennt und orientiert er sich - ein Schlüsselaspekt für die psychosoziale Klinik.

Geistige Gesundheit; Reform der brasilianischen Psychiatrie; therapeutische Wohnungsdienstleistungen; Psychoanalyse


Associação Universitária de Pesquisa em Psicopatologia Fundamental Av. Onze de Junho, 1070, conj. 804, 04041-004 São Paulo, SP - Brasil - São Paulo - SP - Brazil
E-mail: secretaria.auppf@gmail.com